Der erste Baum im „Wald der Dankbarkeit“

Beim Masters 2024 war es vom neuen Orga – Team angekündigt worden: als Dankeschön für besonders verdiente Mitglieder pflanzen die Organisatoren jährlich einen Baum –  in dem Hardrough – Streifen zwischen Bahn 6 und Bahn 8. Mit dieser Initiative sollen Mitglieder und Förderer geehrt werden, die sich in besonderem Maße – und manchmal  durchaus unter dem Radar der allgemeinen Aufmerksamkeit – für den GC Oberberg engagiert haben.

Die ersten Clubmitglieder, denen diese Ehrung zuteil wird, sind Gisa und Dr. Klaus Schütz: beide haben über viele Jahre den GCO in vielfältigen Engagements unterstützt. Optimierungen im optischen Erscheinungsbild der Anlage inklusive insbesondere des Halfway – Hauses, die Unterstützung der Jugendarbeit, des Marshal – Dienstes, die Mitarbeit bei der Clubzeitschrift FORE – ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind dies nur einige ihrer Leistungen für den Club, und insofern die Entscheidung für die ersten „Preisträger“ sicherlich mehr als berechtigt.

Und so versammelten sich am 7.10. viele Golfer am Ort des Geschehens, um der Zeremonie dieser Premiere beizuwohnen. Christian Baumhof als Vertreter des Orga – Teams begrüßte das Ehepaar Schütz und skizzierte in einer kurzen Ansprache deren langjährige Verdienste. Unter dem Applaus der Anwesenden wurde dann der „Ahorn Indian Summer“ mit kompetenter Unterstützung von Head Greenkeeper Rudolf Weisser auf alle Ewigkeit in den oberbergischen Boden versenkt.

Eine Besonderheit: der / die jeweils Geehrte(n) erhalten ein Vorschlagsrecht für die Nächsten, die diese besondere Ehrung erhalten.

Wer auch immer der/die Nächste(n) sein wird / werden: es bleibt immer die Unsicherheit, hier Personen, die Kandidaten für diese Anerkennung sind, zu übersehen! Daher die ausdrückliche Bitte an alle, die begründete Vorschläge haben: lasst es uns wissen!

 

Hubert Beckmann